01.06.2017

Knowledge

Die Kartenexperten von morgen

20 Geographietalente reisen im September 2017 ins Engadin. Im Schweizer Nationalpark erfassen sie Geodaten und lernen, diese zu visualisieren und analysieren. Mit dabei im Lager ist Thomas Koblet, ein Geodaten-Spezialist der Esri Firma. Er erklärt, weshalb Geodaten wichtig sind und warum sich seine Firma für die Geographie-Olympiade engagiert.

Die Geografie-Olympiade reist in den Nationalpark - als Vorbereitung auf die Olympiade in Kanada. Bild: Hans Lozza, Schweizerischer Nationalpark

Geodaten sind für unsere Gesellschaft äusserst wichtig. Die Migros beispielsweise braucht sie, wenn sie einen Standort für eine neue Filiale sucht. Forscherinnen der ETH greifen auf sie zurück, wenn sie das Schadenpotenzial einer Lawine berechnen. Ärzte von Médecins sans Frontières arbeiten mit Geodaten, um das Ausbreiten einer Epidemie zu simulieren.

 

Damit man Daten analysieren und visualisieren kann, braucht es sogenannte Geografische Informationssysteme (GIS). Unsere Firma Esri ist ein führender Technologieanbieter für solche Systeme. In vielen Berufs- und Forschungsfeldern ist die Arbeit mit GIS von grosser Bedeutung. Mediziner, Unternehmerinnen und Ökonomen greifen auf Karten um ihre abstrakten Daten verständlich zu machen. Deswegen nimmt das Thema auch bei der Geografie-Olympiade einen wichtigen Platz ein.

 

Fit werden für die internationale Olympiade

Mit dem Esri GeOlympic Sommercamp im Schweizerischen Nationalpark wollen wir die Jugendlichen optimal auf die Geografie-Olympiade 2018 in Québec vorbereiten. Zuerst erlernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Geodaten. Mit diesen Fähigkeiten können sie dann Fragestellungen bearbeiten, die für den Nationalpark wichtig sind. Sie werden Phänomene in der Natur beobachten, Daten im Feld erfassen und diese mit einer Software analysieren und visualisieren.

 

Drei Gründe, weshalb wir Partner von der Geographie-Olympiade sind

Wir unterstützen die Geographie-Olympiade aus drei Gründen: Erstens ist es für uns als Firma überlebenswichtig, dass die nächste Generation von Fachkräften schon früh in Kontakt mit Geodaten kommt. Denn sowohl Esri als auch unsere Kunden brauchen Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich GIS.  Zweitens sind wir stolz, einen Beitrag zur erfolgreichen Teilnahme von Schweizer Schülerinnen und Schülern an der internationalen Geografie-Olympiade zu leisten. Viele von uns waren einst ebenfalls Mittelschüler mit einer grossen Neugierde für Geographie. Rückblickend hätten wir liebend gern an einer Wissenschafts-Olympiade mitgemacht. Aber – und das ist der dritte Grund – nun können wir das Verpasste ein wenig nachholen, in dem wir als Organisatoren mit in den Nationalpark gehen – und so ebenfalls olympische Luft schnuppern können.

Further articles

Verband

Biologie

Informatik

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Verband

Weil diese Neugier noch da ist

Junge Menschen, die sich für eine wissenschaftliche Laufbahn interessieren, haben viele Fragen. Antworten erhielten sie am Marcel Benoist Workshop 2024 - direkt von den Gewinnerinnen und Gewinnern der Schweizer Wissenschaftspreise.

Verband

Eintauchen in Diskussionen - und in den Luganersee

Dank der Partnerschaft zwischen der Wissenschafts-Olympiade und der Schweizerischen Studienstiftung können sich unsere Alumni für deren spannende Sommerakademien bewerben. Hier erfährst du, warum Ruhi und Alex die Sommerakademien empfehlen würden.

Verband

«Im Wettbewerbsformat werden Talente gefördert und sie erhalten Anerkennung»

Im Interview auf E2, dem Newsportal des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation, erzählen die Co-Geschäftsleitenden Mirjam Sager und Cyrille Boinay, wer die Wissenschafts-Olympiaden sind und wie sie seit 20 Jahren neugierige und begabte Schülerinnen und Schüler fördern.

Physik

Not loving physics class? Participate in the Physics Olympiad. Yes, really.

It is a common belief that Physics Olympiads are only for geniuses. But that’s actually not true! In this article, volunteer Yuta explains why you should participate this month even if you are not the shining star of every physics lesson.

Verband

Philosophie

Biologie

Chemie

Mathematik

Physik

Informatik

Die Wissenschafts-Olympiaden 2024/2025 - los geht's!

Das neue Schuljahr ist die Chance, an den Wissenschafts-Olympiaden in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft teilzunehmen. Wissen, Reisen und Freunde warten! Die Termine im Überblick in der neuen Agenda.

...
show more