14.11.2022

Medienmitteilung

Die Geographie-Gewinner

Am 12. November fand in Kreuzlingen das nationale Finale der achten Schweizer Geographie-Olympiade statt. Vier der fünfzehn Teilnehmenden haben Goldmedaillen gewonnen und werden die Schweiz nächsten Sommer bei der Internationalen Geographie-Olympiade in Indonesien vertreten:

Gold ging an (v. l. n. r.): Nico Junghans, Marius Marschke, Pietro Prado Marrella, Sebastian Styczynski. (Bild: Lara Gafner, Wissenschafts-Olympiade)

Silber ging an (v. l. n. r.): Marguerite Babusiaux, Lars Etter, Anita Marti, Gilles Mercier, Anna Saxer, Sorin Schmassmann. (Bild: Lara Gafner, Wissenschafts-Olympiade)

Bronze ging an (v. l. n. r.): Laura Gerevich, Nil Hock, Salome Kündig, Corsin Möri, Francesco Toscano. (Bild: Lara Gafner, Wissenschafts-Olympiade)

Die Finalistinnen und Finalisten erkunden Kreuzlingen. (Bild: Julian Lindenmann)

Die Feldarbeit dauerte zwei Stunden. (Bild: Julian Lindenmann)

Im Sommer verbrachten die Finalistinnen und Finalisten eine Woche in Zernez. (Bild: ESRI)

  • Nico Junghans, Alte Kantonsschule Aarau (AG)
  • Marius Marschke, Kantonsschule Kreuzlingen (TG)
  • Pietro Prado Marrella, Kantonsschule Wohlen (AG)
  • Sebastian Styczynski, Kantonsschule Solothurn (SO)

 

Grosse Konkurrenz in der Vorausscheidung

Am vergangenen Samstag trafen sich die fünfzehn besten Junggeographinnen und -geographen der Schweiz an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, um beim nationalen Finale der Geographie-Olympiade gegeneinander anzutreten. Dabei war es bereits eine beachtliche Leistung, es bis ins Finale geschafft zu haben: Bei der ersten Runde im Mai 2022 hatten über 1'600 Jugendliche teilgenommen. Auf die Frage, was der schwierigste Teil des Finals gewesen sei, antwortet Nico Junghans scherzhaft: «Die Anreise!». Aus allen Ecken der Schweiz fuhren die Teilnehmenden an diesem nebligen Novembermorgen nach Kreuzlingen, wo sie mit Kaffee und Gipfeli begrüsst wurden. Eine kurze Stärkung vor einem langen Tag: Die jungen Talente mussten drei verschiedene Prüfungen meistern. Am Vormittag stellten sie ihr Können in einer schriftlichen Prüfung und einem Multimedia-Test unter Beweis. Wie anspruchsvoll die Prüfung war, zeigt sich darin, dass Nico mit 40.5 von 60 Punkten das beste Resultat erreichte. Am Nachmittag erkundeten die Jugendlichen im Rahmen der Feldarbeit eigenständig Kreuzlingen und lösten Aufgaben, die das Wissen, aber auch die Kreativität und die Beobachtungsgabe auf den Prüfstand stellen. Beispielsweise mussten sie die Verteilung von Geschäften in der Innenstadt analysieren oder Lösungen entwerfen, um die Hitze in einer Fussgängerzone zu reduzieren. «Ich hatte vielleicht einen kleinen Heimvorteil», meint Marius Marschke, der die Kantonsschule Kreuzlingen besucht. 

 

«So etwas gibt es nur einmal im Leben!»

Es war nicht die erste Feldarbeit für die Finalistinnen und Finalisten. In den Sommerferien hatten sie eine Woche zusammen in einem Trainingscamp im Schweizer Nationalpark verbracht. Unterstützt von der Geoinformationsfirma ESRI erforschten sie dort die Effekte von Erdrutschen oder das Wachstum von Bergkiefern, beobachteten Bartgeier und Murmeltiere und zeichneten Karten von Zernez. Nach der Feldarbeit beim Finale konnten die Teilnehmenden bei einem geführten Rundgang mehr lernen. Währenddessen bewerteten die Freiwilligen auf Hochtouren die Prüfungen, um herauszufinden, wer die fünf Bronze-, sechs Silber- und vier Goldmedaillen bekommen sollte. Kein leichter Job: Die Punktezahlen waren zum Teil sehr nah beieinander. Die beste Gesamtleistung erreichte Pietro Prado Marella. Der Aargauer wurde von seinem Lehrer auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht. Nach der Schule möchte er vielleicht Bauingenieur werden, seit der Olympiade überlegt er sich aber auch, mehr in Richtung Geographie zu gehen. Zusammen mit den anderen drei Gold-Gewinnern wird er vom 8. bis 14. August nach Bandung in Indonesien fliegen, um sich mit Geographie-Fans aus aller Welt zu messen. «Es ist ein extremes Privileg, da teilnehmen zu können, deswegen will ich so viel wie möglich aus dieser Zeit schöpfen», sagt Nico Junghans zu der bevorstehenden Reise, «das muss man ausnutzen, so etwas gibt es nur einmal im Leben.»

 

Rangliste

Rang*

Vorname

Nachname

Schule

Kanton

 Gold 

Nico Junghans Alte Kantonsschule Aarau AG

 Gold 

Marius Marschke Kantonsschule Kreuzlingen TG

 Gold

Pietro Prado Marrella Kantonsschule Wohlen AG

 Gold

Sebastian Styczynski Kantonsschule Solothurn SO

 Silber

Marguerite Babusiaux Freies Gymnasium Zürich ZH

 Silber

Lars Etter Kantonsschule am Burggraben SG

 Silber

Anita Marti Gymnasium Münchenstein BL

Silber

Gilles Mercier Kantonsschule Zug ZG
Silber Anna Saxer Kantonsschule am Burggraben SG
Silber Sorin Schmassmann Gymnasium Kirchenfeld BE
Bronze Laura Gerevich Alte Kantonsschule Aarau AG
Bronze Nil Hock Kollegium Spiritus Sanctus VS
Bronze Salome Kündig Kantonsschule Seetal LU
Bronze Corsin Möri Kantonsschule Uetikon am See ZH
Bronze Francesco

Toscano

Gymnasium Burgdorf BE

* alphabetische Reihenfolge innerhalb der Medaillen-Kategorien

 

Die Wissenschafts-Olympiade fördert Jugendliche, weckt wissenschaftliche Begabungen und Kreativität und beweist: Wissenschaft ist spannend.  Zehn Olympiaden finden jedes Jahr statt: Workshops, Lager, Prüfungen sowie Wettbewerbe für 5'000 Talente in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft. Die Organisatoren sind junge Forschende, Studierende oder Lehrpersonen, die freiwillig viele Stunden und Herzblut in das nationale Programm investieren.

Links

 

Bilder

Zur freien Verwendung mit Quellenangabe. Download am Ende des Beitrags via Button.

 

Kontakt

Lara Gafner

Medienverantwortliche

Wissenschafts-Olympiade
Universität Bern

Hochschulstrasse 6

3012 Bern

+41 31 684 35 26

l.gafner@olympiad.ch

Further articles

Verband

Mathematik

Schweizer Bestleistung an Europäischer Mathe-Olympiade der Frauen

Junge Mathematikerinnen in ihrer Begabung fördern und mit Gleichgesinnten und Vorbildern vernetzen - das ist das Ziel der European Girls’ Mathematical Olympiad. Vom 11. bis 17. April fand die 13. EGMO in Georgien statt. Drei der vier Schweizer Teilnehmerinnen wurden mit Bronze ausgezeichnet.

Linguistik

Sprachbegeisterte Jugendliche gewinnen dritte Schweizer Linguistik-Olympiade

Fast 80 Jugendliche haben Anfang März am Finale der dritten Schweizer Linguistik-Olympiade teilgenommen - nun stehen die Resultate fest. Für die vier Gewinnerinnen und Gewinner der Goldmedaillen geht das Abenteuer damit erst so richtig los.

Mathematik

Schweizer Mathematik-Olympiade: Medaillen für schlaue Köpfe

Am 6. April wurden die besten Mathematikerinnen und Mathematiker der Schweizer und Liechtensteiner Mittelschulen ausgezeichnet. Gold ging an Andrej Ševera vom Collège Voltaire (GE) und an Felix Xu von der Kantonsschule Wettingen (AG). Ausserdem wurden vier Silber- und sechs Bronzemedaillen verliehen

Chemie

Medaillen dank guter Chemie

Zwölf experimentierfreudige Jugendliche wurden am 6. April beim Finale der Chemie-Olympiade mit Medaillen ausgezeichnet. Vier Schweizer und ein Liechtensteiner haben sich für die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) in Saudi-Arabien qualifiziert.

Biologie

Die Olympiade des Lebens

Vom 02. bis 07. April fand an der Universität Bern das Finale der Schweizer Biologie-Olympiade statt. 20 naturwissenschaftliche Talente sezierten Krabben, manipulierten Gene und pipettierten um die Wette, um sich Medaillen und Tickets nach Kasachstan zu sichern.

Mathematik

Schweiz gewinnt französischsprachige Mathematik-Olympiade

Am vergangenen Wochenende fand zum fünften Mal die französischsprachige Mathematik-Olympiade (OFM) statt. Dreizehn Länder aus der Frankophonie waren mit ihren jungen Mathetalenten mit dabei. Der Gesamtsieg ging an das Schweizer Team, dessen Mitglieder ganze zwölf Medaillen holten.