05.11.2018

Knowledge

Boden hautnah

Sie beschäftigen sich gerade mit Bodentypen und wollen Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, wie der Boden unter Ihren Füßen aussieht? Sie wollen Erosion und Deposition anschaulich erläutern? Dann schnappen Sie sich ein paar Spaten und auf gehts.

Die Profilgrube sollte ausreichend gross sein. So dass man die Bodenhorizonte sehen kann ohne dabei den Kopf in den Sand stecken zu müssen. Bild: Juliane Krenz

Profilgrube in Dänemark. Bild: Juliane Krenz

Bodenprofilgrube in Australien. Bild: Wolfgang Fister

Eine Nahaufnahme eines Bodenkerns lässt einen Wechsel aus sandigen und steinreichen Schichten erkennen. Bild: Juliane Krenz

Wie ist die Feldarbeit aufgebaut?

Nachdem ein geeigneter Standort für die Bodenprofilgrube gefunden wurde, wird gegraben. Je nach Untergrund dauert dies mehr oder weniger lang. Anschliessend erfolgt eine Besprechung und Diskussion des Profils.

Was lernen Ihre Schülerinnen und Schüler?

  • Sie nehmen verschiedene morphologische, chemische und physikalische Bodeneigenschaften wahr und lernen Bodenhorizonte anschaulich kennen.
  • Sie lernen wie Erosion oder landwirtschaftliche Bodenbearbeitung den Boden hangabwärts transportiert.

Wie finden Sie einen geeigneten Ort?

Am besten geeignet ist ein Hang, da sie dort im Idealfall verschiedene Standorte (Hangfuss, Hanglage, Kuppe) untersuchen können. Auch Waldböden, Wiesen oder Felder eignen sich gut.

Viele Bauern, Waldeigentümer oder Förster sind sehr aufgeschlossen gegenüber Bildung und Forschung und stellen gern eine geeignete Fläche zur Verfügung. Kontaktieren Sie diese doch einfach in Ihrer Umgebung. Vielleicht gibt es sogar schon ein Bodenprofil in Ihrer Nähe.

Welches Material benötigen Sie?

  • Spaten, Schaufel, eventuell Pickel
  • Verschiedene Spachtel
  • Zollstock oder Massband
  • GPS-Gerät, Kompass, Klinometer
  • Optionales Material (kann zum Beispiel beim Förster oder an der Universität ausgeliehen werden)        
  •                - Pürckhauer-Profilbohrer
                   - Salzsäure, Munsell-Farbskala, pH-Papier

Wie lange dauert die Feldarbeit?

  • Bodenprofilgrube graben (je nach Bodenart und Profiltiefe 30-60 Minuten)
  • Beobachtungen und Analyse des Profils (pro Profil ca. 20 Minuten)
  • Verschliessen der Profilgrube (10 Min)

 

 

Zur Autorin

Juliane Krenz promoviert in Geographie an der Uni Basel und forscht dafür in Südafrika. Zu Schulzeiten hat sie an der Mathematik-Olympiade teilgenommen; von der Geo-Olympiade wusste sie damals noch nichts. Ein guter Freund von ihr engagiert sich schon seit Jahren für die Bio-Olympiade. Als sie dann von der Geo-Olympiade erfahren hat, wollte sie sofort mitmachen. Sie ist viel draussen, reist viel, liest und schreibt gern. Bei der Geo-Olympiade ist sie seit 2017 dabei und neu für die Homepage verantwortlich.

 

Further articles

Verband

Forschen wie vor 20 Jahren

Vor 20 Jahren wurde der Verband Wissenschafts-Olympiade gegründet – aber das ist natürlich nicht das Einzige, was sich in der Welt der Wissenschaft damals getan hat. Woran wurde in den zehn Olympiaden-Fächern geforscht, was wurde entdeckt und welche Themen wurden in der Öffentlichkeit diskutiert?

Verband

Geographie

Auch Steine haben ein Alter – Wie kann man es bestimmen?

20 Jahre alt wird der Verband der Wissenschafts-Olympiaden dieses Jahr. Das wissen wir unter anderem, weil wir das Protokoll der Gründungssitzung haben. Doch woher kennen Geologinnen und Geologen eigentlich das Alter von Gesteinen?

Biologie

Happy Birthday, Brain!

Der Dachverband der Schweizer Wissenschafts-Olympiaden feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Nichts liegt also näher, als an diesem 20. Geburtstag der Olympiaden einmal die Entwicklung des menschlichen Gehirns unter die Lupe zu nehmen. Wie bildet es sich? Wie sieht es aus, wenn wir 20 Jahre alt sind?

Philosophie

Zürcher Philosophie Festival 2024: Olympische Denker im Dialog

Drei Tage lang eintauchen in die Welt der Philosophie - das geht nicht nur am Finale der Philosophie-Olympiade, sondern auch beim Zürcher Philosophie Festival. Zum zweiten Mal waren dieses Jahr Gewinner der vergangenen Philosophie-Olympiade als Spezialgäste beim Philosophischen Speed-Dating dabei.

Physik

Exploring the Universe's Stage

In November, the Physics Olympiad camp received a visit from the NCCR PlanetS and the CSH at the University of Bern. Now you can read what the participants experienced! In part two, Jehan Alsawaf teaches us a trick to easily unlock the secrets of gravity in your classroom or home.

Physik

The universe in multi-color

In November, the Physics Olympiad camp received a visit from the National Center of Competence in Research PlanetS and the Center for Space and Habitability at the University of Bern. Now you can read what the participants experienced and learn some fascinating facts about planets yourself.